Die deutschen Patentinformationszentren bieten

Hilfestellung

bei der Anmeldung neuer Marken, Patente & Geschmacksmuster

Dienstleistungen

für Inhaber von Marken, Patenten & Geschmacksmustern

Austausch

von Wissen rund um Patente, Marken & Geschmacksmuster

Veranstaltungen

sowie Seminare, Workshops und vieles mehr in ganz Deutschland

PIZnet - Was ist das eigentlich?

Die Deutschen Patentinformationszentren sind anerkannte Kooperationspartner des Deutschen Patent- und Markenamtes und Mitglieder im europäischen PATLIB-Netzwerk.

Die Patentinformationszentren stellen auf diesen Seiten alles Wissenswerte über Patente / Gebrauchsmuster, Marken und Designs (Geschmacksmuster) vor.

Aber auch Marken für Produkt- und Firmennamen sowie Designs sind in ihrer Bedeutung nicht zu unterschätzen, insbesondere zum Schutz vor Produkt- und Markenpiraterie.

Für Fragen stehen die 20 Patentinformationszentren in Deutschland zur Verfügung

PIZ vor Ort

oder

Aktuelles aus dem PIZnet

Nov
02
2023

Wenn im November die Herbststürme wehen, ist das eine gute Zeit für Windkraftanlagen! Allerdings müssen Windräder oft abgestellt werden, um Vögel vor der Kollision mit den großen Rädern zu schützen. Können wir uns aber angesichts von Klima- und Energiekrisen Stillstandzeiten leisten?

Okt
04
2023

Ende Oktober werden die Uhren wieder auf Winterzeit und damit um eine Stunde zurückgestellt. Trotz der zusätzlichen Stunde haben viele Menschen Anpassungsschwierigkeiten an den neuen Rhythmus und leiden z. B. unter Schlafstörungen. Tatsächlich hängt ein erholsamer Schlaf stark davon ab, ob man gegen oder mit der „inneren oder zirkadianen Uhr“ arbeitet, die genetisch vorbestimmt ist. Gut zu wissen, wie die innere Uhr tickt! Antwort darauf gibt das Berliner Startup BodyClock. Die Ausgründung der Charité - Universitätsmedizin Berlin hat den weltweit ersten RNA-Haartest zur Bestimmung des Chronotyps entwickelt. Das innovative Verfahren beruht auf der langjährigen Forschungsarbeit und klinischer Ergebnisvalidierung der Arbeitsgruppe um den Chronobiologen Prof. Dr. Achim Kramer. 2021 wurden die Ergebnisse unter dem Titel “Method for determing a circadian rhythm type of a human subject“ zum europäischen Patent angemeldet EP4202059A1 – unser Patent des Monats Oktober!